Results for 'Adolph Friedrich Hofmann'

916 found
Order:
  1.  6
    Gedancken über Christian Wolffens Logic.Adolph Friedrich Hofmann - 1729 - Hildesheim: G. Olms.
  2.  10
    Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Vernunftlehre: darinnen die Kennzeichen des Wahren und Falschen aus den Gesetzen des menschlichen Verstandes hergeleitet werden.Adolph Friedrich Hoffmann - 1737 - New York: G. Olms.
  4.  19
    Dritter Abschnitt.Darstellung des inneren Beweises, oder des Beweises, dass Jesaia von allen Orakeln, die ihm als Verfasser zugeschrieben werden, auch wirklich der Verfasser seyn könne.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - In Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil. De Gruyter. pp. 340-492.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Einleitung.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - In Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Erster Abschnitt.Darstellung des äusseren Beweises für die Echtheit der Jesaianischen Orakelsammlung.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - In Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil. De Gruyter. pp. 1-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Frontmatter.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - In Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Vorrede.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - In Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  13
    Zweiter Abschnitt.Vorläufige Darlegung der Hauptschwierigkeiten, welche die Gegner der Echtheit unseres Buches Jesaia nicht wohl beseitigen können.Adolph Friedrich Kleinert - 1829 - In Über Die Echtheit Sämtlicher in Dem Buche Jesaia Enthaltenen Weissagungen. Ein Kritischer Versuch, Erster Theil. De Gruyter. pp. 171-339.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Sämtliche Werke.Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg - 1956 - Berlin: Volk und Wissen. Edited by Heinrich Deiters, Robert Alt, Ruth Hohendorf, Hans Ahrbeck, Karl-Heinz Günther & Gert Geissler.
    1. Abt. Zeitschriftenbeiträge. 1. Bd. Aus dem "Rheinischen Blättern für Erziehung und Unterricht" von 1827 bis 1829 -- 2. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1830 bis 1832 -- 3. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1833 bis 1835 -- 4. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1836 bis 1839 -- 5. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1840 bis 1842 -- 6. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1843 bis 1845 -- 7. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1846 (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Werke in acht Bänden. Plato, Heinz Hofmann & Friedrich Schleiermacher - 1970 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchges.. Edited by Gunther Eigler.
    --2. Bd. Des Sokrates Apologie. Kriton. Euthydemos. Menexenos. Gorgias. Menon. Bearb. von H. Hofmann.--3. Bd. Phaidon. Das Gastmahl. Kratylos. Bearb. von D. Kurz.--4. Bd. Politeia. Der Staat. Bearb. von D. Kurz.--5. Bd. Phaidros. Parmenides. Briefe. Bearb. von D. Kurz.--6. Bd. Theaitetos. Der Sophist. Der Staatsmann. Bearb. von P. Staudacher.--7. Bd. Timaios, Kritias. Philebos. Bearb. von K. Widdra.--8. Bd. Nomōn. Gesetze. Bearb. von K. Schöpsdau. 2 v.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  5
    XVII. Zur lebensgeschichte des Cicero.Friedrich Hofmann - 1858 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 13 (1-4):645-656.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Johann Friedrich Herbart, Versuch einer Würdigung.Franz Hofmann - 1976 - In Rosemarie Ahrbeck & Burchard Thaler (eds.), Johann Friedrich Herbart, 1776-1976. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Essay Review Exploratory Experiments: Ampère, Faraday, and the origins of Electrodynamics by Friedrich Steinle. [REVIEW]James Hofmann - 2017 - Physics in Perspective 19 (3):307-318.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  23
    Matthias Hofmann: Schleiermachers Vorlesungen über das Leben Jesu – Die Einleitungen der Kollegien von 1819/20 und 1829/30. Zwei Teileditionen von Hörernachschriften. [REVIEW]Matthias Hofmann - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (2):262-310.
    Between 1819 and 1832 Friedrich Schleiermacher was giving lectures on the life of Jesus at the University of Berlin. The following article includes two partial editions, which document the introductory parts of the lectures from 1819/20 and 1829/30. Both are based on manuscripts written by Schleiermacher’s listeners. Especially to explore the development of Schleiermacher’s conceptual considerations this two partial editions should be a useful addition to the new critical edition of Schleiermacher’s Vorlesungen über das Leben Jesu published in 2018 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Zur Kritik der Herbart-Renaissance in der BRD.Franz Hofmann - 1976 - In Rosemarie Ahrbeck & Burchard Thaler (eds.), Johann Friedrich Herbart, 1776-1976. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  27
    Paul Hofmann, die Berliner Universität und seine neue Humanitätsphilosophie.Günter Wirth - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (4):356-371.
    In light of the upcoming anniversary of the Berlin University, this study of the philosopher Paul Hofmann analyzes his precarious position as lecturer at the Friedrich-Wilhelms-University, which was abruptly terminated in 1938 because of his Jewish ancestry and his anti-Nazi position. After years of inner migration, Hofmann resumed teaching as Ordinarius and with new impulses in 1945. At the core of his philosophy was the philosophy of humanity that developed from different positions in his major work “Sinn (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  38
    Adolph Hitler or an ideology delirium.Cristina Gelan - 2005 - Cultura 2 (2):184-194.
    To arrive at a practical solution in the political problem, one must take the road of aesthetics because, in Schiller’s opinion, it is only through beauty that we arrive at freedom. This can only be demonstrated if we first know the principles by which reason is guided in political legislation; for, although in its aesthetic state human action is truly free and it is free to the highest degree from any constrictions, it is not, nevertheless, beyond laws. Reason and the (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Schopenhauers Logikdiagramme in den Mathematiklehrbüchern Adolph Diesterwegs.Jens Lemanski - 2022 - Siegener Beiträge Zur Geschichte Und Philosophie der Mathematik 16:97-127.
    Ein Beispiel für die Rezeption und Fortführung der schopenhauerschen Logik findet man in den Mathematiklehrbüchern Friedrich Adolph Wilhelm Diesterwegs (1790–1866), In diesem Aufsatz werden die historische und systematische Dimension dieser Anwendung von Logikdiagramme auf die Mathematik skizziert. In Kapitel 2 wird zunächst die frühe Rezeption der schopenhauerschen Logik und Philosophie der Mathematik vorgestellt. Dabei werden einige oftmals tradierte Vorurteile, die das Werk Schopenhauers betreffen, in Frage gestellt oder sogar ausgeräumt. In Kapitel 3 wird dann die Philosophie der Mathematik (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20.  40
    (1 other version)Ernst Friedrich Albert Baur - ein Beitrag zum liberal-konservativen Pfarrerbild im 19. Jahrhundert.Christian Homrichhausen - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1):239-260.
    E. Fr. A. Baur repräsentiert einen durch die Berliner Erwedtung, die Befreiungskriege und die in Schleiermacher, Fries und Fichte idealistisch gebrochene Aufklärung geprägten Frömmigkeitstypus. Schönheit, gefühlsmäßiges Erleben, Selbstreflexion und die Geschichtlidikeit der Gotteserfahrung sind der Bezugsrahmen für die religiöse Erfahrung, inhaltlich bestimmt durch die in der kirchenmusikalisdien Reformbewegung relgiös-ästhetisdie Stimmung von politischem Aufbruch, Patriotismus, christozentrischer Kirdilichkeit und mittelbarer Abhängigkeit vom Universum. In der erwecklidivermittlungstheologischen Predigt soll die Gemeinde in diesen Erfahrungen weitergeführt werden. Der Freiheitsgedanke und der Patriotismus werden von A. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Leibniz and Wolff in the netherlands, the 18th-century dutch translations of their writings.M. R. Wielema - 1993 - Studia Leibnitiana 25 (1):55-69.
    Zwischen 1738 und 1745 erschien in Amsterdam eine von Johann Christoph von Sprögel und Adolph Friedrich Marci übersetzte achtzehnbändige Ausgabe der Lehrbücher der Mathematik und Philosophic von Christian Wolff. 1764 gab Johannes Petsch, einer der bedeutendsten Leibniz-Wolffianer in den Niederlanden, eine holländische Übersetzung der Essais de Théodicée von Leibniz heraus. Wie groß jedoch der Einfluß der beiden deutschen Denker auf die niederländische Philosophie gewesen ist, war bislang unklar. Der Aufsatz versucht zu zeigen, daß der Leibniz-Wolffianismus neben dem Neukantianismus (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  24
    Archaic logic: symbol and structure in Heraclitus, Parmenides and Empedocles.Raymond Adolph Prier - 1976 - The Hague: Mouton.
    No detailed description available for "Archaic Logic".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   42 citations  
  23.  92
    Breve storia dell'etica.Sergio Cremaschi - 2012 - Roma RM, Italia: Carocci.
    The book reconstructs the history of Western ethics. The approach chosen focuses the endless dialectic of moral codes, or different kinds of ethos, moral doctrines that are preached in order to bring about a reform of existing ethos, and ethical theories that have taken shape in the context of controversies about the ethos and moral doctrines as means of justifying or reforming moral doctrines. Such dialectic is what is meant here by the phrase ‘moral traditions’, taken as a name for (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  24.  13
    Only a Philosophical “Holiday Sportsman”? – Ernst Mach as a Scientist Transgressing the Disciplinary Boundaries.Friedrich Stadler - 2019 - In Ernst Mach – Life, Work, Influence. Springer Verlag.
    Ernst Mach was already an international successful experimental physicist and scientist, when he, after professorships for Mathematics and Physics in Graz and Experimental Physics in Prague, took over the chair for “Philosophy, particularly for the History and Theory of the Inductive Sciences”, at the University of Vienna in 1895. This turn from the natural sciences to philosophy was really an exception in the academic field.Given his strong as well as controversial history of influence in philosophy and in the sciences Mach’s (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  7
    Herr Eugen Dühring's Revolution in Science (anti-Dühring).Friedrich Engels, Emile Burns & C. P. Dutt - 1939 - New York: International publishers.
  26. Darcy's Law and Structural Explanation in Hydrology.James R. Hofmann & Paul A. Hofmann - 1992 - PSA: Proceedings of the Biennial Meeting of the Philosophy of Science Association 1992:23 - 35.
    Darcy's law is a phenomenological relationship for fluid flow rate that finds one of its principle applications in hydrology. Theoretical hydrologists rely upon a multiplicity of conceptual models to carry out approximate derivations of Darcy's law. These derivations provide structural explanations of the law; they require the application of fundamental principles, such as conservation of momentum, to idealized models of the porous media within which the flow occurs. In practice, recognition of the idealized conditions incorporated into models facilitates the empirical (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  59
    Hypothesis and experiment in the early development of Kekule's benzene theory.Alan J. Rocke - 1985 - Annals of Science 42 (4):355-381.
    This article attempts a contextual study of the origin and early development of August Kekulé's theory of aromatic compounds. The terminus a quo is essentially August Hofmann's coining of the modern chemical denotation of ‘aromatic’ in 1855; the terminus ad quem is the first full codification of Kekulé's theory in the sixth fascicle of his Lehrbuch der organischen Chemie, published in the summer of 1866. Kekulé's theory is viewed in context with the earlier and concurrent experimental work of such (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  28.  36
    Observational Data and Scientific Progress.Friedrich Rapp - 1980 - Studies in History and Philosophy of Science Part A 11 (2):153.
  29.  36
    Do New Neuroimaging Findings Challenge the Ethical Basis of Advance Directives in Disorders of Consciousness?Orsolya Friedrich, Andreas Wolkenstein, Ralf J. Jox, Niek Rogger & Claudia Bozzaro - 2018 - Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics 27 (4):675-685.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Frontmatter.Friedrich Osann - 1820 - In Ueber des Sophokles Aias: Eine Kritische Untersuchung, Nebst Zwei Beilagen. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  13
    Staatsdenken: zum Stand der Staatstheorie heute.Rüdiger Voigt (ed.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Das Sammelwerk legt umfassend den Stand der Staatstheorie dar und arbeitet die Beiträge der bedeutendsten Staatsdenker und der wichtigsten Strömungen des Staatsdenkens zum heutigen Staatsverständnis exemplarisch heraus.Renommierte Philosophen, Historiker, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaftler aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Europa stellen in 15 gleichgewichteten Kapiteln das Staatsdenken von der Antike bis zur Postdemokratie facettenreich heraus. Jedes Kapitel firmiert unter einem Schwerpunkt, angefangen beim klassischen und konservativen über das liberale und feministische bis hin zum anarchistischen und religiösen Staatsdenken. Einen besonderen Stellenwert (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  20
    Über das Wesen der menschlichen Freiheit.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2011 - Meiner, F.
    Die unter dem Titel "Metaphysik "überlieferte kleine Abhandlung des Aristotelesschülers Theophrast enthält eine ebenso kompakte wie kritische Rekonstruktion ungelöster systematischer Grundlagenprobleme der klassischen griechischen Philosophie, angefangen bei den Vorsokratikern über Platon und die Akademie bis hin zu Aristoteles. Es geht vornehmlich um fundamentale Aporien der Ontologie und der Naturphilosophie, wie die Frage nach der Interdependenz ideeller Prinzipien und wahrnehmbarer Phänomene oder die Plausibilität der Teleologie als methodisches Prinzip der Naturerklärung. Theophrast analysiert und bewertet die geläufigen konkurrierenden Lösungsvorschläge und zeigt ihre (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  33.  9
    Die fröhliche Wissenschaft (Großdruck): La gaya scienza.Friedrich Nietzsche - 2019 - W. Goldmann.
    Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft. La gaya scienza Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Chemnitz (E. Schmeitzner) 1882. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. Herausgegeben von Karl Schlechta. München: Hanser, 1954. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Friedrich Nietzsche, Fotografie von F. Hartmann, um 1875. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34.  7
    Logische Studien: ein Beitrag zur Neubegrundung der formalen Logik und der Erkenntnisstheorie.Friedrich Albert Lange - 2016 - J. Baedeker.
    Logische Studien - Ein Beitrag zur Neubegrundung der formalen Logik und der Erkenntnisstheorie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  35.  30
    Language Lateralisation And Cognitive Performance During Infancy.Kohler Mark, Hofmann Jessica, Flitton Atlanta, Spooner Rachael, Badcock Nicholas, Churches Owen & Keage Hannah - 2015 - Frontiers in Human Neuroscience 9.
  36.  6
    Determinism and chance from a Humean perspective.Friedrich Stadler - 2010 - In Thomas Uebel, Stephan Hartmann, Wenceslao Gonzalez, Marcel Weber, Dennis Dieks & Friedrich Stadler (eds.), The Present Situation in the Philosophy of Science. Springer. pp. 351-371.
    On the face of it ‘deterministic chance’ is an oxymoron: either a process is chancy or deterministic, but not both. Nevertheless, the world is rife with processes that seem to be exactly that: chancy and deterministic at once. Simple gambling devices like coins and dice are cases in point.2 On the one hand they are governed by deterministic laws – the laws of classical mechanics – and hence given the initial condition of, say, a coin it is determined whether it (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Prólogo a un escrito filosófico del sr. Victor Cousin.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2002 - Contrastes: Revista Internacional de Filosofía 7:201-218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Der Darwinismus im zehnten und neunzehnten Jahrhundert.Friedrich Heinrich Dieterici, Heinrich Rickert, P. A. Kesselmeyer & Walter Pagel - 1878 - Hildesheim,: G. Olms.
  39.  8
    II. Das Attische im Munde von Ausländern bei Aristophanes.Johannes Friedrich - 1918 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 75 (1-4):274-303.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  22
    On Brecht and Eisenstein.Rainer Friedrich - 1977 - Telos: Critical Theory of the Contemporary 1977 (31):155-164.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Römische Basilika und ottonische Kirche St. Peter auf der Zitadelle in Metz.Friedrich Oswald - 1967 - Frühmittelalterliche Studien 1 (1):156-169.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    XXVI. Zu Valerius Flaccus Argon, I–IV.Friedrich Reuss - 1899 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 58 (1-4):422-436.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. .Friedrich Schleiermacher - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Einleitung. Ueber Verschiedenheit und Eintheilung der Künste.Friedrich Wilhelm Tittmann - 1841 - In Über Die Schönheit Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 540-546.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Logische Untersuchungen.Friedrich Adolf Trendelenburg - 1870 - Hildesheim,: Gg. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  46.  11
    Kommentar II zum Fall: „Der Kaufmann im Kopf“.Friedrich Heubel - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):63-64.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  39
    Kandinsky Symbolgestalt wofür und für wen eigentlich?Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1995 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 47 (4):338-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    L’Antéchrist Suivi de Ecce Homo.Friedrich Nietzsche - 1974 - De Gruyter.
    No detailed description available for "L'Antéchrist suivi de Ecce Homo".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  10
    Salzburg zwischen Antike und Mittelalter.Friedrich Prinz - 1971 - Frühmittelalterliche Studien 5 (1):10-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Pädagogikeducation: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in Einer Nachschrift.Friedrich Schleiermacher - 2008 - Walter de Gruyter.
    Zum ersten Mal ist es möglich, Schleiermachers Pädagogik-Vorlesung von 1820/21 im Ganzen kennen zu lernen. Dies ist einer unlängst aufgetauchten studentischen Nachschrift zu verdanken, die hier veröffentlicht wird. Der jetzt vollständige Vorlesungstext belegt, dass Schleiermachers Theorie der Erziehung weit über den Themenkomplex "Gegenwirkung, Strafe und Zucht" hinausgeht. Unter diesem Titel war die Vorlesung von 1820/21 bisher bekannt, da für die erste Ausgabe 1849 lediglich Auszüge hauptsächlich zu diesem Thema zusammengestellt worden waren. Die Textgrundlagen sind seitdem verloren. Mit der neu aufgefundenen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 916